Geschmack
Mit fein ausgebildeter Säure bringt dieser Mocca aus dem Ursprungsland des Kaffees das würzige Aroma voll zur Geltung.
Bestechende Vielseitigkeit
Dieser Klassiker kann mit weiteren Kaffee- und Espressospezialitäten individuell gemischt werden. Natürlich auch gern als reiner äthiopischer Kaffee, der mit einem ganzen Gewürzbouquet aus Ostafrika aufwartet.
Zubereitung des Äthiopien Mocca Sidamo
Finanzielle Vorteile bieten unsere Sammelbesteller. Gleich hier findest Du den Link zu 12 kg kostengünstigem Äthiopien Sidamo Mocca
Zwei Tipps
- Probiere eine Mischung mit Espresso Indien Monsooned Malabar AA von Pamoja im Verhältnis 1:1. Es ergibt einen wunderbaren Espresso mit einer Geschmacksnote von Karamell
- Die traditionelle äthiopische Kaffeezeremonie für zuhause. Anregungen findest Du bei unserem kleinen Ausflug in die Welt der äthiopischen Kaffeezeremonie. Den gesamten Beitrag findest Du dann im Blog-Artikel zur „Jebena Buna“
SEI AUTHENTISCH: BUNA – DIE ÄTHIOPISCHE KAFFEEZEREMONIE FÜR DEIN ZUHAUSE
Sei authentisch: Buna die äthiopische Kaffeezeremonie für dein Zuhaus
Die äthiopische Kaffeezeremonie dient dem kulturellen Leben. Und zwar gleich eines ganzen Landes. Wer selbst schon so wie ich in den Genuss der Jebena Buna, so heißt die Angelegenheit in der Landessprache Amharisch gekommen ist, berichtet davon als ob er gerade ein angenehmes Wellnesswochenende hinter sich gebracht hat. Egal, ob man dazu eines der zahlreichen Hotelangebote in der Hauptstadt Addis Abeba wahr nimmt oder von der freundlichen Bevölkerung des Landes, vielleicht einfach und bescheiden mindestens aber ebenso herzlich eingeladen worden ist.
Was sich so schön in der Literatur liest und in Wirklichkeit auch so ist, hat neben den angenehmen Seiten auch die Funktion eines reinigenden, sozialen Rituals. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich: auch wenn es mehrere Stunden dauern wird mit Äthiopien Mocca Sidamo.
Für PAMOJA Gemein.gut Kaffee vereinen sich in dieser traditionellen Kaffeezeremonie einer nach wie vor agrarischen Gesellschaft nahezu alle Werte, die wir von PAMOJA jetzt und zukünftig als wichtig erachten: der Ausdruck guter Gemeinschaft mit Nachbarn, Freunden und Familie. Lieber langsamer als schneller, dafür aber gehaltvoll und qualitativ. Lieber zuhause mit Liebe selbst gemacht als irgendwo von irgendwem schnell serviert und abkassiert.
Lieber „To Stay“ als „To Go“: Im Mittelpunkt jeder Kaffeezeremonie stehen Freundschaft und gegenseitige Achtsamkeit
Wenn Werte in den Mittelpunkt rücken, dann sind zumeist Rituale nicht weit weg, die Ausdruck der kognitiven Dimensionen des Umwelthandelns sind. Oder umgekehrt: es gibt zunehmend Fehlanpassungen menschlicher Lebensweisen. Nachzulesen bei Roy Rappaport. Weniger wissenschaftlich heißt das: Leute, nehmt Euch Zeit für den anderen. Hört zu, feiert gemeinsam. Seid gemeinsam fröhlich, aber auch traurig.
Ganz praktisch kann man das bei der äthiopischen Kaffeezeremonie erleben, denn es wäre unhöflich weniger als drei Tassen Kaffee, wie den Äthiopien Mocca Sidamo zu trinken. Da Kaffee kochen Frauensache ist, wird er durch die Dame oder Tochter des Hauses, ebenso aufwendig wie geschickt zubereitet: Abol Buna, die erste Tasse für Gesundheit und Genuss. Bei der zweiten Tasse Tona stehen Konflikte und Probleme im Vordergrund. Baraka, die dritte Tasse dieses Pflichtprogramms sind dann die Segenswünsche und somit der Höhepunkt, gleich einem besonderen Geschenk für den Gast.
Mit allen Sinnen jeden Schritte der Zubereitung Äthiopien Mocca Sidamo genießen und sich betören lassen
Der Besucher ist von Anfang an eingebunden und Teil der Zeremonie. Vor seinen Augen wird alles zubereitet. Er ist auch Teil der Vorbereitungen, wenn immer wieder Weihrauchstückchen in die Glut gelegt werden. Alle sitzen gemeinsam im Halbrund, geschäftig wird ein wenig Grass auf dem Boden ausgebreitet. Schließlich wird Mais zu Popcorn erhitzt und serviert.
Während unter einem Stövchen Holzkohle weiter zum Glühen gebracht wird, rösten die rohen Kaffeebohnen darüber in einer kleinen Schale. Schnell ändert sich die Farbe von grün zu braun. Aroma von frischem Kaffee erfüllt den Raum. Fertig geröstet werden die Bohnen herumgereicht, damit sich jeder von deren Qualität überzeugen kann. Alles in allem breitet sich ein Gemisch an feinen Gerüchen aus, das man nur schwerlich vergessen wird.
Die Jabana, ein mit Wasser gefüllter Tonkrug… …weiterlesen im Blog
Finde weitere Tipps unter „Sei dein eigener Barista“ oder klicke hier
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.