SUMATRA KAFFEE VULKAN GRADE 1
Wilde Herkunft und souveräner Auftritt – Milde vereint mit intensiven und säurearmen Aromen
Egal, ob Du eine Siebträgermaschine, die French Press oder einen Vollautomaten hast.
Wir zeigen Dir wie die Zubereitung gelingt.
01
Seinen intensiven erdigen Geschmack erhält er durch die besondere Verarbeitung bei der der die Reste des Fruchtfleischs erst nach einigen Tagen natürlicher Trocknung entfernt werden. Was Du noch nicht wußtest zu dieser natürlichen Art der Kaffeeherstellung findest Du auf dem YouTube Kanal von PAMOJA KAFFEE
02
Die vulkanische Erde im Norden Sumatras bietet den idealen Nährboden für diesen säurearmen und sortenreinen Arabica.
03
Jetzt gibt’s Tipps zur Zubereitung: Einfach ausprobieren und Spass haben mit Freunden! Hier kannst Du aktiv deinen Kaffee gestalten!
Sumatra Kaffee: Edles Ensemble
Spiegelt sich edles Ebenholz Macassar Hölzer aus dem Süden mit dem hervorragenden Kaffee aus dem Norden Indonesiens, entführt uns das Duo für ein paar Momente in perfekte Harmonie.
FAQ PAMOJA KAFFEE
Staffelpreise
Preis je nach Bestellmenge zwischen
17,06 und 22,63 Euro.

Versandkostenfrei
Unsere Kunden verdienen
Transparenz. Alles immer inkl.
Nur mal probieren…
…kostet etwas mehr: 22,63 Euro für ein Kilo Sumatra Kaffee Vulkan Grade 1.
Worauf Du beim Sumatra Kaffee Vulkan Grade 1 achten solltest
Zubereitung im Vollautomaten, in der French Press oder mit Papierfilter
MITTLERER MAHLGRAD
Es muss gar nicht so fein sein, denn Kaffeeenthält ja mehr Wasser. 9 Gramm für einen einfachen Kaffee und 18 Gramm für eine große Tasse. Finde deinen Lieblingsmahlgrad. Am besten abmessen mit einem halbkugeligen Kaffeelöffel.
HARDWARE VORBEREITEN
Die French Press auf einem sicheren Untergrund abstellen und das Kaffeepulver nach Geschmack einfüllen. Wasser darüber giessen und umrühren. Etwa 4-5 Minuten ziehen lassen. lassen und später nur kurz zur Befüllung abnehmen und wieder montieren. Filterkaffee wie bei Oma, das kennt ihr ja noch, oder?
MIT GEFÜHL ARBEITEN
Bei der French Press dann vorsichtig den Stempel runter drücken. Nicht zu schnell, sonst kann es passieren, dass der Kaffee links und rechts entweicht und es eine riesige Sauerei gibt. Am sichersten in der Nähe der Spüle arbeiten. Beim der Methode mit dem Papierfilter, am besten den Filter mittig befüllen und nicht den Rand abgiessen. Beachte den Filterrand, sonst gibt es wässrigen Kaffee, wenn das Wasser unkontrolliert in die Kanne strömt!
Richtige Temperatur
Achte auf die richtige Temperatur, sonst überextrahiert dein Kaffee. Zirka 83-86 Grad Wassertemperatur sollten genügen.
ENTSPANNT VORWÄRMEN
Langsam aber stetig arbeiten. Die Kanne kannst Du vorwärmen, dann bleibt dein Kaffee länger frisch.
ET VOILÀ
Den Sumatra Vulkan Grade 1 von PAMOJA KAFFEE kannst Du natürlich auch im Vollautomaten zubereiten. Der erledigt alle Jobs für dich. Nur den Mahlgrad solltest Du noch auf einer mittleren Stufe einstellen und die Kaffeemenge nach deinen persönlichen Vorlieben finden. Bei PAMOJA KAFFEE bekommst Du sortenreinen Sumatra Kaffee und noch dazu 100% Arabica. Dein Vulkan Grade 1 hält spannende Aromen für Dich bereit. Einfach geniessen.
So Leicht Geht es iM VOLLAUTOMAT
Das geht deutlich einfacher als bei den beiden genannten Methoden. Fülle Wasser in den Tank. Achte auf einen korrekt eingestellten Mahlgrad. Beim Sumatra Vulkan Grade 1 ist das tendenziell mittel muss aber nicht sein.
Die Kaffeemenge ist individuell und mit einem Rad oder am Display deines Vollautomat einstellbar. Plane 5-10 Testbezüge ein, bei denen Du dich an DEINE Mischung heran tastest.
Manche Maschinen geben Progamme vor: Programm oder Füllmenge wählen. Wenn Dir die Füllmenge bereits genug ist, einfach den Bezug manuell durch erneutes Drücken der Taste stoppen.
Da Du nicht aufs Ziehen des Kaffees warten musst, beginnt dein Genuss wesentlich schneller. Achtung: Übermäßiger Kaffeegenuss kann dir aber schaden.
Dein Kaffee ist so stark wie Du möchtest. Gehe verantwortungsvoll damit um und stelle den Genuss in den Vordergrund!
MEHR FAQ ZU PAMOJA KAFFEELet’s have a chat!
Was ist deine Erfahrung mit
PAMOJA KAFFEE?
Teile sie mit uns oder schreibe eine Kundenbewertung!
Inhaltsverzeichnis