ESPRESSO BRASILIEN OITENTA & VINTE
Leicht nussig und weich – feine Crema inklusive
Egal, ob Du eine Siebträgermaschine oder einen Vollautomaten hast.
Wir zeigen Dir wie die Zubereitung gelingt.
01
Dieser Espresso besticht durch seine punktgenaue, mittlere Röstung. Von den Feldern in Minas Gerais in den Hafen von Santos aufs Schiff zu Dir. Bist Du bereit für einen Besuch in Minas Gerais?
02
Sein Mix aus besten lateinamerikanischen Arabica Bohnen und einem Fünftel Robuste erfüllt die höchsten Ansprüche an eine schöne Crema für feinsten Genuss.
03
Jetzt gibt’s Tipps zur Zubereitung: Einfach ausprobieren und Spass haben mit Freunden! Hier kannst Du aktiv deinen Kaffee gestalten!
Du weißt was Du willst: Der Espresso Brasilien gibt es Dir.
Du willst Crema? Du kriegst sie! Dieser Kaffee heißt so wie er ist. 80 Prozent Arabica und 20 Prozent Robusta. Weil deine beste Crema genau dieses Fünftel Crema Garantie braucht, kriegt der Oitenta & Vinte sie eben. Punkt.
FAQ PAMOJA KAFFEE
Staffelpreise
Preis je nach Bestellmenge zwischen
15,66 und 21,29 Euro.

Versandkostenfrei
Unsere Kunden verdienen
Transparenz. Alles immer inkl.
Nur mal probieren…
…kostet etwas mehr: 21,29 Euro für ein Kilo Kolumbien Kaffee Huila Supremo.
Worauf Du beim Espresso Brasilien Oitenta & Vinte achten solltest
Zubereitung im Vollautomaten oder im Siebträger
FEINER MAHLGRAD
Dein Oitenta & Vinte soll stark sein? Dann wähle einen ziemlich feinen Mahlgrad. 9 Gramm für einen einfachen Espresso und 18 Gramm für eine große Tasse. Finde deinen Lieblingsmahlgrad. Am besten abmessen mit einem halbkugeligen Kaffeelöffel.
HARDWARE VORBEREITEN
Am besten Du wärmst die Maschine vor, so dass der Siebträger auch wärmer ist. Achtung: Dann aber das Espressopulver rasch einfüllen und rasch deinen Espresso machen, sonst verbrennt der Espresso vielleicht. Es macht auch einen riesigen Unterschied, wenn Du die Tassen stark vorwärmst. Probiere es mal gleichzeitig mit einer kalten und warmen Tasse und merke es sofort. Bezug oder Pressen, falls Du es manuell mit einem Heben machst muss schnell gehen.
MIT GEFÜHL ARBEITEN
BWie im Leben: Einstellung ist die halbe Miete. Experimentiere solange herum bis Du den perfekten Mahlgrad für deine Maschine und deinen Espresso gefunden hast. Beobachte, ob der Espresso als Faden herauskommt aus der Maschine. Später kannst Du noch etwas Zucker auf die Crema tun und sehen ob der kleine Espressolöffel ein, zwei Momente darauf liegen bleibt.
Richtige Temperatur
Die Maschine wird die gewünschte Temperatur erzeugen, die bei 87 – 89 Grad Wassertemperatur liegen sollte.
Mach Druck!
Langsam aber stetig arbeiten. Wenn Du einen Siebträgermaschine hast, besorge dir doch einen Tamper. Damit kannst Du das Espressopulver gleichmäßig fest andrücken und für die Brühung vorbereiten. Der Druck sollte kräftig sein, aber nicht zu kräftig, sonst kommt kein Espresso mehr raus aus der Maschine. Das Gefühl dafür entwickelt sich mit der Zeit.
ET VOILÀ
Den Espresso Brasilien Oitenta & Vinte kannst Du von PAMOJA KAFFEE kannst Du natürlich im Vollautomaten oder im Siebträger zubereiten. Sie erledigen einen Großteil der Arbeit für Dich. Nur den Mahlgrad solltest Du noch nach deiner persönlichen Vorliebe einstellen und die Kaffeemenge nach deinen persönlichen Vorlieben variieren. Bei PAMOJA KAFFEE bekommst Du die beste Espressomischung von 80 % Arabica und 20 % reinem brasilianischem Espresso.
So Leicht Geht es iM VOLLAUTOMAT
Das geht deutlich einfacher als bei der Siebträgermethode. Fülle Wasser in den Tank. Achte auf einen korrekt eingestellten Mahlgrad. Beim Espresso Brasilien ist das tendenziell sehr fein muss aber nicht sein.
Die Espressomenge ist individuell und mit einem Rad oder am Display deines Vollautomat einstellbar. Plane 5-10 Testbezüge ein, bei denen Du dich an DEINE Mischung heran tastest.
Manche Maschinen geben Progamme vor: Programm oder Füllmenge wählen. Wenn Dir die Füllmenge bereits genug ist, einfach den Bezug manuell durch erneutes Drücken der Taste stoppen.
Da Du nicht aufs Ziehen des Kaffees warten musst, beginnt dein Genuss wesentlich schneller. Achtung: Übermäßiger Espressogenuss kann dir aber schaden.
Dein Espresso Brasilien ist so stark wie Du möchtest. Gehe verantwortungsvoll damit um und stelle den Genuss in den Vordergrund!
MEHR FAQ ZU PAMOJA KAFFEELet’s have a chat!
Was ist deine Erfahrung mit
PAMOJA KAFFEE?
Teile sie mit uns oder schreibe eine Kundenbewertung!
Inhaltsverzeichnis